In den Vereinigten Staaten bewirtschaften etwa 36 Millionen Menschen Land. Der Trend entwickelt sich auch in Großbritannien, wo sich 80 % der Briten dem b aber auch der Tierzucht widmen. Die Mode für den Gemüsegarten betrifft auch Frankreich, wo es bereits sieben Millionen Anhänger des Pflanzen- und Gemüseanbaus auf Balkon oder Terrasse gibt.
Durch diese neue Anbaumethode entstehen sogenannte „vertikale Gärten“ . Aufgrund der Wirtschaftskrise und immer kleiner werdender Wohnflächen sind vertikale Gärten eine einfache und kostengünstige Lösung , um auch zwischen Balkongeländer und Fenster des Hauses einen kleinen Garten zu genießen.
Der Anstieg der Gemüsepreise und die Unmöglichkeit für zukünftige Generationen, ein großes Haus mit Garten zu kaufen, ist genau der Grund für die Verbreitung von vertikalen Gärten , die als neueste Revolution in der nachhaltigen Architektur gelten. Vertikale Gärten können mit ein wenig Einfallsreichtum und Kreativität kostengünstig gestaltet werden.
Vertikale Gemüsegärten
Vertikale Gemüsegärten sind Grünflächen, die nicht horizontal auf der Garten- oder Terrassenfläche, sondern auf den „vertikalen“ Teilen des Balkons und des Fensters platziert werden . Sie werden so genannt, weil sie aus einer Reihe von Töpfen und Pflanzgefäßen bestehen, die auf erhöhten Punkten des Balkons platziert werden und bleiben dauerhaft aufgehängt . In den Behältern können Sie blühende Pflanzen , aber auch Gemüse anbauen . Diese Gärten kann man sich als hängende Miniaturgärten vorstellen. Sie nehmen nicht die horizontale Fläche der Häuser ein, sondern nur die vertikalen. Das ästhetische Ergebnis dieser Gärten ist bemerkenswert, mit dem Vorteil, immer organisches Gemüse und Pflanzen zur Hand zu haben , die den Wunsch nach Grün und Natur der Bewohner kleiner Stadthäuser gekonnt befriedigen können.

Arten von vertikalen Gärten
Ein vertikaler Gemüsegarten kann mit der klassischen DIY-Technik gebaut werden, vielleicht inspiriert von Ideen, die andere bereits vor uns hatten.
In den Vereinigten Staaten haben namhafte Architekten vertikale erstellte Gemüsegärten mit Paletten und Kunststoff Flaschen . Es ist auch möglich, einen vertikalen Gemüsegarten zu bauen, indem Pflanzgefäße an Holzbalken befestigt werden. Vertikale Palettengärten sind die Idee des Gartenexperten Fern Richardson, der mit Holzplattformen oder Paletten wunderschöne vertikale Gemüsegärten angelegt hat. Holzpaletten werden zum Transport von Waren verwendet. Nach Erfüllung ihrer Funktion werden diese Stützen durch die Abfallsammelstelle beseitigt. Die Idee des amerikanischen Gärtners war es, einige davon im Müll zu bergen. Natürlich müssen recycelte Plattformen in gutem Zustand sein. Die zweite vertikale Gartenidee heißt „Windowfarm“ , wörtlich „Fenster schließen“ und wurde 2009 von Britta Riley und Rebecca Bray entwickelt, die Plastikflaschen verwendeten. Die dritte Idee ist italienisch und wurde von Stefano Spillare entwickelt, einem Liebhaber der Ökologie.

Wie man sie macht
Der Gemüsegarten mit der Palette wird gebaut, indem der Boden der Palette mit einem Stoff bedeckt wird, der an den Rändern geheftet wird. Der Stoff sollte stark genug sein: Sie können Kunststoffe oder sehr dicke Stoffe ausprobieren. Die Zwischenräume der Plattform müssen mit Erde gefüllt Boden werden, die sich dank der Abdeckung mit dem Gewebe nicht am verstreut. Diese müssen jedoch eine gute Schweiß- und Wasserableitung ermöglichen . Es ist notwendig, die Plattform auf dem Balkon und der Terrasse zu platzieren und die Räume mit den gewünschten Setzlingen zu füllen. Es ist kein echter vertikaler Gemüsegarten, da er auf der Oberfläche des Balkons ruht , aber er wird aufgrund seiner extrem geringen Größe in diese Kategorie gezählt.
La « ferme-fenêtre » est construite à l’aide de tubes en plastique ordinaires qui partent d’une fenêtre et qui se déversent dans des bouteilles, également en plastique, perforées à la base et communiquant avec des récipients remplis de terre et de plantes. De cette façon, on crée une sorte de chemin vert qui fournira de l’eau à toutes les plantes dans les conteneurs.
L‘idée italienne est moins compliquée que celle des États-Unis et vous permet de créer un magnifique potager vertical à l’aide de solive et de jardinières en bois. Les solives et les jardinières en bois peuvent être achetés dans un magasin de bricolage. Sur les côtés de chaque jardinière, il faut faire deux trous : la distance entre un trou et l’autre ne doit pas être supérieure à la largeur des solives. Après avoir percé les trous, les jardinières sont fixées à la solive à l’aide de vis autotaraudeuses. On procède à la fixation de deux jardinières à l’extrémité de la solive et d’une troisième au milieu. Après avoir disposé les bacs, fixez la deuxième solive sur le côté des jardinières. La structure peut être fixée au mur à l’aide de supports, après quoi elle sera prête à être remplie de terre et de plantes à cultiver.

Kit de potager vertical
Si vous avez des difficultés avec le bricolage, vous pouvez également acheter un kit de potager vertical. Il s’agit de conteneurs en plastique empilables avec un espace pour la terre et les plantes. Ils sont vendus en différentes couleurs et tailles et se placent facilement sur la balustrade ou le mur du balcon. Ils coûtent entre 30 € et 150 € sur Amazon . Le coût peut est négligeable, mais ceux qui aiment la créativité trouveront plus de satisfaction et de plaisir à créer un potager vertical de leurs propres mains.
Cet article vous a été utile? N’hésitez pas à le partager avec vos amis sur Facebook!
► Comment choisir les pots les plus adaptés pour un jardin sur le balcon
►Comment décorer la salle de bain avec des plantes : voici les variétés les plus adaptées