zu um Strom sparen Wenn Sie einen Warmwasserbereiter verwenden , sollten Sie ihn entkalken, . Wenn Sie in einem Gebiet mit sehr hartem Wasser leben, sollten Sie dies mindestens alle tun 2 Jahre . Andernfalls führen Sie diese Entkalkung alle 3 Jahre durch.

Wir erklären, wie es geht und warum es sofort gemacht werden muss.

Wie macht man :

Zwar denkt man erst dann an das Entkalken eines Warmwasserbereiters, wenn man merkt, dass das Wasser länger zum Aufheizen braucht oder gar kein warmes Wasser vorhanden ist.

Wichtig zu wissen ist jedoch, dass ein verkalkter Durchlauferhitzer deutlich mehr Energie verbraucht als ein gut erhaltenes Gerät. Regelmäßiges Entkalken Ihres Warmwasserbereiters ist daher eine gute Idee, um Geld bei Ihrer Stromrechnung zu sparen.

Dazu können Sie sich natürlich an einen Fachmann wenden. Wenn Sie gerne selbst basteln, können Sie alternativ versuchen, es selbst zu entkalken, indem Sie diesem Tutorial folgen .

In jedem Fall werden Sie überrascht sein, wie viel Kalk sich in Ihrem Warmwasserbereiter verfangen kann.

Abschluss:

Und los gehts! Sie werden weniger Strom verbrauchen. Außerdem halten Sie Ihren Warmwasserbereiter viel länger in gutem Zustand.

Du bist dran…

War dieser Artikel für Sie nützlich? Zögern Sie nicht, uns in einem Kommentar auf mitzuteilen Facebook .

Zum gleichen Thema:

Werfen Sie die Luftpolsterfolie nicht weg! es kann dich retten

32 Tipps zum Energie- und Geldsparen