Solero-Torte. Der Knaller auf dem Kuchenbuffet.

Solero-Torte. Der Knaller auf dem Kuchenbuffet.

Ich liebe Geburtstage! Ich liebe es, Kuchen und Torten zu backen und dem Geburtstagskind eine schönes Fest zu bereiten. Dafür steh ich auch gerne mal 2 Tage in der Küche.

Nach der Feier mit den Kindergartenkindern am Freitag haben wir gestern in großer Familien- und Freunde-Runde einen herrlichen Nachmittag und Abend verbracht. Dafür habe ich ein paar neue Kuchen- und Waffelrezepte ausprobiert, die ich die nächsten Tage online stellen werden. Das Highlight war diese Solero-Torte. Sie ist fruchtig, sahnig, frisch und lecker – allerdings auch ein ziemlicher Sattmacher und der Knaller auf dem Kuchenbuffett. Jedenfalls waren alle gestern sehr begeistert und die Torte in nullkommanix alle.

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

Für eine

Boden:

  • 220 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 405
  • 170 g Rohrzucker
  • 50 g Öl
  • 1 Packung Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste nach diesem Rezept
  • 1 Packung Backpulver
  • 250 g Wasser mit Sprudel
  • 10 Sek / St. 4 verrühren oder mit dem Handmixer auf höchster Stufe zu einem homogenen Teig vermischen.

In eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte 26er Springform geben. Ca. 40-45 min bei 160 Grad Umluft backen, Stäbchenprobe machen. Danach den Rand abmachen und abkühlen lassen. Den Rand anschließend wieder drum setzen.

 

Vanillecreme:
800 g Schlagsahne oder Schlagcreme (Schlagfix gesüßt)
3 Pck Vanilledessertsoßenpulver ohne Kochen von Ruf (1Pck=ca. 24g)**
50 g Zucker
Auf Stufe 10 ca. 10-20 Sek. steif schlagen oder mit dem Handmixer steif schlagen.

**1 Pck Dr Oetker backfeste Puddingcreme geht auch – weitere Puddingpulversorten habe ich nicht getestet und kann daher nicht garantieren, dass es mit anderen funktioniert. 

Die recht feste Sahne auf den Tortenboden streichen.

gelbes Topping:
250 g Maracujanektar (kalt!)
3 Pck Vanille-Dessertsoße ohne Kochen von Ruf (1 Pck = ca. 24 g)
1 min / St. 3,5 oder mit dem Handmixer verrühren, bis es dicklich ist.

Die Soße auf die Sahne geben. Im Kühlschrank fest werden lassen.

Ich habe die Torte am Abend vorher gemacht, man sollte sie ca. 3 – 4 Stunden mindestens kühl stellen.

HINWEIS: Puddingpulver zum Kochen funktioniert NICHT – das Pulver ohne Kochen enthält Bestandteile, die die Sahne und den Saft im kalten Zustand durch Rühren andicken lassen. Das hat das Pulver zum Kochen nicht – damit würde alles flüssig bleiben. Bitte auch keinen Pudding oder keine Soße damit machen – es wird nur das Pulver in die Sahne bzw. den Saft eingerührt!

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Quelle : mix-dich-gluecklich.de
Loading...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back To Top