Schwimmbadwetter = Wetter für ein Bauern-Omelette

Schwimmbadwetter = Wetter für ein Bauern-Omelette

So ist es bei mir schon als Kind gewesen. Denn wenn man hungrig aus dem Schwimmbad kommt, ist der Rest ganz schnell gemacht und es dauert nicht lang bis zu einem leckeren Essen. Vorausgesetzt man hat die Kartoffeln vorher schon vorbereitet, d.h. geschält und gekocht. 🙂

Dieser Kartoffelpfannkuchen ist eine gute Resteverwertung für übrig gebliebene Kartoffeln, schmeckt aber auch wenn man spontan den Einfall hat und Lust darauf verspürt. In vielen bodenstämmigen Restaurants meiner Gegend findet man das Gericht auch als Bauernfrühstück auf der Speisekarte. Es versteht sich von selbst, dass körperlich arbeitende Bauern auch morgens schon gut gestärkt auf das Feld müssen.

Eine gewisse Ähnlichkeit mit einer spanischen Tortilla ist natürlich rein zufällig. 😉

Zutaten:

500 g Kartoffeln, festkochend
ein paar Scheiben Bacon (Frühstücksspeck)
1 Zwiebel
2 Mettenden oder Cabanossi

4 Eier (Klasse M)
1/2 Bund Schnittlauch, nach Belieben
3 EL Kondensmilch
1 EL Sahne
1 EL Butter
Salz, Pfeffer

Ein wenig geriebenen Käse zum überbacken. Schmeckt gut, muss aber nicht sein. 😉

Zubereitung:
Die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, abkühlen lassen und pellen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Kartoffeln und die Mettenden in Scheiben schneiden. Den Frühstücksspeck in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.

Die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin anbraten. Danach die Wurstscheiben und die Zwiebelwürfel kurz mit anbraten. Die Kartoffeln hinzufügen, mit Salz und Pfeffer herzhaft würzen und unter Wenden bei mittlerer Hitze knusprig braten.

Die Eier mit Kondensmilch und Sahne verquirlen, leicht mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Anschließend die Eiermasse gleichmäßig über die Kartoffeln gießen, die Temperatur reduzieren und das Ganze bei schwacher Hitze stocken lassen.

Im vorgeheizten Backofen kurz überbacken.

Das Kartoffelomelette auf einem Teller anrichten. Dazu passen Salat, Gewürzgurke oder was wir auch sehr gerne dazu essen, selbstgekochtes Apfelkompott.

Guten Appetit!

Loading...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back To Top