Saftige schwäbische Dinkel-Seelen
Backzeit ca.
Kalorien pro Dinkel-Seele ca. 260 cal
Schwäbische Dinkel-Seelen sind längliche Brötchen aus einem feuchten, schweren Dinkel-Teig. Der Seelen Teig enthält viel Wasser, das macht die Seelen schön saftig und relativ lange haltbar. Die Seelen sind außen knusprig und innen feucht und weich.
Der Seelen Teig reift über Nacht im Kühlschrank und entwickelt dabei das besondere Seelen-Aroma. Beim Formen der Seelen wird der Teig auf die Arbeitsfläche gegeben, etwas flachgedrückt, und dann werden die länglichen Seelen-Teiglinge mit den Handkanten beider Hände abgestochen.
Traditionelle Seelen werden mit grobkörnigem Salz (‘Brezelsalz‘) und Kümmel bestreut.
Zutaten für 8 Schwäbische Seelen auf zwei Backblechen:
- Für den Seelen-Teig:
- 600 g helles Dinkelmehl Type 630
- 10 g Hefe
- 12 g / 2 Teel. Salz
- 350 ml / 350 g kaltes Wasser
- 75 ml / 75 g kaltes Wasser
- Zum Bestreuen der Seelen:
- Grobes Hagelsalz (‘Brezelsalz
‘)
- Kümmel
Schwäbische Seelen backen:
Für den Seelen Teig Mehl, Hefe, Salz und zunächst nur 350 ml kaltes Wasser auf langsamer Stufe am besten in einer Küchenmaschine
15 Minuten lang, oder mit dem Hand-Rührgerät (Knethaken) 10 Minuten lang kneten. Nach der halben Knetzeit die restlichen 75 ml kaltes Wasser dazu geben und den Seelen Teig fertig kneten. Der Teig wird zunächst nur mit einem Teil des Wassers geknetet damit der Seelen Teig schön elastisch wird. Der Seelen Teig sollte feucht, aber nicht zu klebrig sein. Dazu eventuell noch etwas Dinkelmehl unterkneten.
Den Seelen Teig in einer großen Schüssel mit Folie abgedeckt über Nacht im Kühlschrank reifen lassen. Durch die lange Reifezeit entwickelt der Teig den typischen Seelen-Geschmack. Wegen der niedrigen Temperatur und der geringen Hefemenge geht der Seelen Teig über Nacht nicht zu stark auf.
Am nächsten Tag den Seelen-Teig auf die mit Wasser befeuchtete, unbemehlte Arbeitsfläche geben, und zu einem Rechteck von etwa 20 mal 30 Zentimeter flach formen. Die vier Finger beider Hände aneinander legen und von der schmalen Teigseite aus mit den Handkanten 8 gleich große Seelen-Teiglinge abstechen. Die Seelen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.


Die Seelen 30 Minuten gehen lassen, dann mit grobem Brezelsalz und Kümmel bestreuen, und im gut vorgeheizten Backofen bei 225 Grad Umluft etwa 20 Minuten backen.
Quelle : rezeptschachtel.de