Zutaten

1 Gemüsezwiebel
1-2 Knoblauchzehen
1 Aubergine
20 reife, eischige Tomaten
4 Datteln (entsteint)
200 ml Weißweinessig
300 ml Rapsöl
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Rapsöl zum Beträufeln
2 Flaschen mit Bügelverschluss

Rezept-Zubereitung

Auf Zucker zu verzichten kann ganz schön schwierig sein. Kennt man aber erst mal die größten Zuckerfallen, ist es eigentlich ganz einfach. Tomatenketchup gehört zu einer dieser Zuckerfallen. Dass die rote Sauce aber genau so lecker ohne Zucker schmeckt, das könnt ihr mit diesem Rezept gern selbst testen!

Das Ketchup-Rezept stammt aus dem Buch „Unsere 90-Tage- Challenge mit 66 genialen Rezepten ohne Industriezucker“ von Andrea Ballschuh mit Fabienne Bill. Durch die Diagnose Fettleber hat sich TV-Moderatorin Andrea Ballschuh intensiv mit dem Thema beschäftigt. Nachdem sie erkannte, dass sie regelrecht zuckersüchtig ist, machte sie gemeinsam mit ihrer Freundin die 90-Tage-ohne-Zucker-Challenge. Und in diesem Buch möchten die beiden ihre Erfahrungen weitergeben und zeigen, was sie dabei gelernt haben und warum und wie auf Zucker verzichtet.

Pro Portion (50 ml) etwa 22 kcal.

Arbeitsschritte

1Erledigt Für 1,2 LiterZwiebel, Knoblauch und Aubergine schälen.
Die Tomaten waschen und den Stielansatz herausschneiden. Alles mit den Datteln in kleine Stücke schneiden und in einen großen Topf geben.
2Erledigt Essig, Öl und 100 ml Wasser dazugießen. Aufkochen und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren 15-20 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse dann mit dem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3Erledigt Den Backofen auf 150 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Tomatenmasse in eine ofenfeste Form füllen, mit etwas Öl beträufeln und im Ofen (Mitte) 1 1⁄2-2 Stunden schmoren. Zwischendurch immer mal wieder umrühren, so bekommt
der Ketchup eine sämige Konsistenz und einen intensiven Geschmack.
4Erledigt Inzwischen die Flaschen sorgfältig mit heißem Wasser ausspülen. Den heißen Ketchup einfüllen und die Flaschen nochmals 5-10 Minuten in
den Ofen stellen. Danach verschließen und kopf- über bei Zimmertemperatur auskühlen lassen.