Rezept für Zimtplätzchen

Rezept für Zimtplätzchen

Dezember bedeutet für mich meist: Backen, backen, backen! Kekse, Kekse, Kekse! Warum? Nicht weil ich mich nur noch von Keksen ernähre, nein, ich verschenke sie auch besonders gern an meine Freundinnen. Seien wir mal ehrlich, viele Frauen gönnen sich viel zu wenig und daher verdienen sie auch eine kleine Aufmerksamkeit. Naja und das ein oder andere Kekschen landet natürlich auch in meinem Mund.

Die klassischen Butterplätzchen, die backen wir natürlich auch und meine Kinder freuen sich schon das ganze Jahr darauf. Für meine Mädels und die Familie soll es aber auch was besonderes geben. Im letzten Jahr waren wir ganz versessen auf Cornflake Cookies, die es sicherlich auch dieses Jahr geben wird. Zur Abwechslung haben wir diesmal Zimtplätzchen (auch bekannt als Snickerdoodles) probiert und daraus auch gleich eine weitere Keksvariante gezaubert, die Zuckerstreuselkekse. Das Rezept für den Thermomix® und die Abwandlung gibt es hier:

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Zutaten :

  • (ergeben ca 1 Blech Zimtplätzchen und ein weiteres Blech Zuckerstreuselkekse)
  • 190 Gramm Mehl
  • 1TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 120 Gramm weiche Butter
  • 120 Gramm Zucker
  • 1 Ei
  • (optional 50 Gramm Zuckerstreusel für die 2. Variante)
  • In einer kleinen Schüssel folgende Zutaten zusätzlich mischen:
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung der Zimtplätzchen/ Snickerdoodles

  1. Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Zucker, Ei in den Mixtopfgeben.
  3. Die Butter in kleinen Stücken hineingeben.
  4. Alle Zutaten bei 50 Sek./ Stufe 5 vermengen lassen.
  5. Mit einem Teelöffel immer eine kleine Menge Teig entnehmen (ein flacher Teelöffel pro Kugel reicht) und zwischen den Händen zu Kugeln formen.
  6. Jede fertige Kugel wird einmal in der Schüssel mit der Zimt/Zucker-Mischung gewälzt und dann auf das Backblech platziert. Die Kugeln brauchen ca 5 cm Abstand zueinander. Der Teig zerfließt im Ofen von allein, daher braucht man die Zimtkugeln nicht platt drücken.
  7. Im Ofen werden die Plätzchen ca 10 Minuten gebacken. Fertige Zimtplätzchen sollten auf einem Küchengitter abkühlen, dann werden sie auch schön knusprig.

Zweite Variante: Zuckerstreuselkekse

  1. Der Inhalt des TM5-Mixtopfes reicht für genau zwei Bleche bei uns. Ein Blech haben wir mit den leckeren Zimtplätzchen gebacken und beim anderen hatten die Kinder Lust auf eine andere Keksvariante, daher haben wir in den Restteig einfach Zuckerstreusel gegeben und den Teig für 10 Sek./ Stufe 4 nochmal eine kurze Runde drehen lassen. Diesen Teig haben wir auch zu Kugeln geformt (allerdings kamen die nicht mehr in die Zimt/Zucker-Mischung) und das zweite Blech damit belegt. Fertig waren die Zuckersteuselkekse.
  2. Ich hoffe ihr habt auch Lust auf Kekse bekommen. Mit einem Glas Milch, da sagt auch der Weihnachtsmann nicht nein. Ich werde die Plätzchen für meine Freundinnen schön verpacken und mich daran erfreuen, dass es ihnen schmeckt.

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

Loading...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back To Top