Gericht: Gemüse, Mittagessen, VegetarischLänder & Regionen: DeutschlandKeyword: gemüse, Mittagessen, Möhre, Möhren, PufferPortionen: 8 StückKalorien pro Portion: 79 kcalZutaten

  • 3 dicke Möhren (ca. 350g)
  • 50 g Mehl
  • 2 EL Speisestärke
  • Salz und Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprika oder andere Gewürze
  • 1 kleine Zwiebel oder Schalotte, fein gewürfelt
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 1 kleine Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 Frühlingszwiebel in hauchdünnen Scheiben
  • 1 EL Olivenöl
  • Öl zum Ausbacken (ich verwende hier Sonnenblumenöl)
  • Schnittlauch

außerdem zum Servieren (optional):

  • Kräuterquark
  • frische Kräuter
  • Zitrone oder Limette
  • Feta, zerbröselt

Zubereitung

  1. Die Möhren schälen, deren Enden abschneiden und das hübsche orangefarbene Gemüse grob reiben.
  2. Ganz wichtiger Schritt nun: die geraspelten Möhren in den Händen über der Spüle oder einer Schüssel ordentlich auspressen, so daß sie nicht mehr so feucht sind.
  3. Mehl, Stärke, Gewürze, Eier, Zwiebel, Knoblauch, Frühlingszwiebel, Olivenöl sowie die geraspelten Möhren in eine Rührschüssel geben und am besten mit den Händen oder aber einem Kochlöffel zu einer gleichmässigen Masse verarbeiten. Wirkt das ganze noch zu feucht, einfach noch ein ganz wenig Mehl dazu geben.
  4. Eine Pfanne erhitzen. Öl dazu geben und die Temperatur auf mittlere Hitzestufe herunterschalten. Das ist wichtig, damit die Puffer später nicht aussen schon zu knusprig werden, bevor das Gemüse innen gedünstet werden konnte bzw. die Eier noch nicht durch sind.
  5. Nun jeweils circa einen gehäuften Esslöffel der Möhrenmixtur flach gedrückt in der Pfanne von beiden Seiten ca. 4-5 Minuten lang ausbacken. Kann man in Pfanne geben und mit einem Kochlöffel dort flach andrücken (zu dick und die Teilchen werden innen nicht gar), ich entnehme die Portion jedoch und forme sie in den Händen schon mal ungefähr zu einem Puffer und gebe das ganze dann in die Pfanne.
  6. Die ausgebackenen Möhrenpuffer auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
  7. Dann mit Kräuterquark, frischen Kräutern, zerbröseltem Fetakäse und wer mag etwas Zitrone (für die Frische) servieren. Voilà, fertig ist das kleine Mittagessen.