In die Torta della Nonna aus der “Köstlich Vegetarisch” 4/2012 hatte ich mich vom ersten Blick an verliebt. Heute war es soweit. Rezept umgeschrieben und los geht’s.
Stimmt nicht! Wäre zwar schön wenn ich Schritt für Schritt vorgehen würde, aber ab und zu bin ich halt eine kleine Chaotin. Das umschreiben passiert dann einfach so nebenbei – writing by doing.
Für den Mürbeteig:
75 g Mandeln
in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/Stufe 10 reiben.
230 g Mehl (Type 405)
150 g Butter
40 g Zucker
1 Prise Salz,
1 Eigelb
zu den Mandeln geben und 2 Minuten/Teigstufe zu einem Mürbteig verkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.
1 Zitrone
mit dem Sparschäler sehr dünn abschälen.
Zitronenschale
80 g Zucker
in den Topf geben und 20 Sekunden/Stufe 10 zerkleinern.
Rühraufsatz aufsetzen
3 Eigelbe
2 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
dazu geben und 2 Minuten/80 Grad/Stufe 3 schaumig rühren. Umfüllen.
600 g Milch
50 g Speisestärke
in den Topf wiegen und 8 Minuten/100 Grad/Stufe/2 aufkochen.
Rühraufsatz einsetzen, die Eigelb-Mischung dazu geben und das Ganze 2 Minuten/Stufe 3 cremig rühren, etwas abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Springform (26 cm) einfetten.
Ein Viertel des Teiges zur Seite legen und den Rest so in die Form drücken daß ein 2-3 cm hoher Rand entsteht. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Nun den Vanillepudding auf den Boden verteilen und glatt streichen.
Den restlichen Mürbteig dünn ausrollen, in 4 cm breite Streifen schneiden und ringsum an den Rand der Füllung legen.
40 g Pinienkerne
auf die Puddingfläche streuen und den Kuchen 40 Minuten backen. Nach 10-12 Minuten mit Alufolie abdecken damit die Pinienkerne nicht zu dunkel werden.
Auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.