Diese Kombination ist einfach genial: buttriger Mürbteig trifft auf cremiges Karamell und einen Hauch Tonkabohne. Zusammen ergeben die Zutaten ein Rezept für gefüllte Plätzchen mit Karamellcreme, die auf der Zunge zergehen. Und einen kleinen, aber feinen Zuckerschock auslösen, der süchtig machen kann 🙂 . Darf in der Adventszeit ja auch mal sein, oder?
Diese Kombination ist einfach genial: buttriger Mürbteig trifft auf cremiges Karamell und einen Hauch Tonkabohne. Zusammen ergeben die Zutaten ein Rezept für gefüllte Plätzchen mit Karamellcreme, die auf der Zunge zergehen. Und einen kleinen, aber feinen Zuckerschock auslösen, der süchtig machen kann 🙂 . Darf in der Adventszeit ja auch mal sein, oder?
Diese Plätzchen mit Tonkabohne und Karamellcreme schmecken unwiderstehlich gut! Für die Füllung wird etwa die Hälfte des Karamellcreme-Rezepts benötigt (1/2 Glas). Wer es eilig hat, kann auch fertige Dulche de Leche o.ä. verwenden.
Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.
Zutaten :
Für die Butterplätzchen
- 250 Gramm Mehl
- 180 Gramm Butter WEICH
- 50 Gramm Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Stück Tonkabohne ALTERNATIV MARK EINER VANILLESCHOTE
Für die Karamellcreme
- 180 Gramm Zucker
- 1 Esslöffel Wasser
- 80 Gramm Butter
- 200 Milliliter Sahne
Zubereitung :
1- Das Mehl mit der weichen Butter, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und schnell zu einem gerührten Mürbteig verarbeiten. Die Tonkabohne mit einer Muskatreibe o.ä. abreiben und zum Teig geben; alternativ eine Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Teelöffel auskratzen.
2- Teig mit Folie umwickeln und ca. 30 Minuten kühlstellen. Währenddessen für die Karamellcreme den Zucker mit dem Wasser in einen Topf geben, erhitzen, und auf niedriger Stufe schmelzen und hellbraun karamellisieren lassen, ohne dabei zu rühren (höchstens mal am Topf rütteln!). Achtung: Das kann einige Zeit dauern! Die Butter in kleinen Portionen dazugeben und unterrühren.
3- Zuletzt die Sahne vorsichtig dazugießen und alles verrühren. Die Creme rund 10-15 Minuten bei niedriger Hitze einköcheln lassen. Sie sollte auf jeden Fall cremiger werden, wird beim Abkühlen aber ebenfalls noch fester. Creme in ein sauberes Marmeladenglas füllen (ca. 250 ml) und abkühlen lassen.
4- Den Plätzchenteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche oder in einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel ausrollen.
5- Ca. 30 runde Plätzchen (je nach Größe) ausstechen, dabei die Hälfte als “Basis” verwenden, bei der anderen Hälfte evtl. mittig zusätzlich Mini-Kreise, -Sterne o.ä. ausstechen. Kekse bei 175 Grad Ober- und Unterhitze in ca. 12-14 Minuten goldgelb backen.
6- Plätzchen abkühlen lassen. Die Unterseiten mit Karamellcreme bestreichen und mit den restlichen Plätzchen zu Doppeldeckern zusammenfügen.