Boodschappen (auf deutsch Einkaufen) ist das Kundenmagazin meines Lieblingssupermarktes Jumbo im benachbarten Winterswijk. Meine Niederländisch-Kenntnisse sind zwar nur so lala, aber für’s Übersetzen von Rezepten reichen sie, vor allem wenn “iets lekkere fotos” meinen Appetit angeregt haben. Die Lachsterrine mit Ei stammt zwar aus der Osterausgabe, aber auch als weihnachtliche Vorspeise fand ich sie sehr gut – und toll ist sie sicherlich beim Brunch. Weil die Lachs-Auskleidung der Kastenform immer wieder in sich zusammen sackte, habe ich kurzerhand nur einige Scheiben auf den Boden gelegt und den restlichen Räucherfisch in Würfelchen in die Masse gegeben. Das sah vielleicht nicht ganz so schon aus wie auf der Webseite, aber ersparte mir frustiges Gefriemel.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1
Titel: Lachsterrine mit Ei
Kategorien: Brunch, Weihnachten
Menge: 8 Portionen
200 Gramm Räucherlachs
3 Eier, hartgekocht, gepellt, in Scheiben
5 Blätter Gelatine
200 ml Fischfond oder Bouillon (aus Instant)
1 Essl. Zitronensaft
250 Gramm TK-Lachsfilet
125 ml Sahne
250 Gramm Ricotta
Salz, Pfeffer
Frischer Dill
============================== QUELLE ==============================
http://www.boodschappen.nl/php/printrecipe.
php?id=3399
— Erfasst *RK* 31.12.2009 von
— Gabriele Frankemölle
Eine Kastenform (1 l) mit Frischhaltefolie auslegen. Den Boden mit
einigen Lachsscheiben auslegen, darauf die Eischeiben verteilen.
Restlichen Räucherlachs in Würfelchen schneiden und beiseite (kühl)
stellen.
Gelatine in einigen EL Wasser einweichen. Fischfond mit Zitronensaft
erhitzen, den TK-Lachs einlegen und alles etwa fünf bis sieben
Minuten bei sanfter Hitze ziehen lassen, bis der Fisch gar ist.
Fisch entnehmen und abkühlen lassen, die gut ausgedrückte Gelatine
im heißen Fischfond auflösen und ebenfalls beiseite stellen.
Währenddessen die Sahne steif schlagen. Fischfilet, Ricotta und
erkaltete Fischbrühe in den Mixer geben oder mit dem Pürierstab
glatt pürieren. Sobald die Masse anfängt dick zu werden, die
Lachswürfel und die Sahne unterheben, alles mit Salz, Pfeffer und
Dill abschmecken. Masse in die Kastenform geben, mit Folie abdecken
und einige Stunden (oder über Nacht) erstarren lassen.
In Scheiben schneiden und mit Salat und frischem Brot servieren.