Mousse au Chocolat Käsekuchen

Mousse au Chocolat Käsekuchen

Mousse au Chocolat Käsekuchen

Einfach himmlisch: Auf einem knusprigen Keksboden schichten wir köstliche Quarkcreme und luftige Schokomousse zum besten Käsekuchen ever.

Zutaten

Für den Boden:
220 g Cookies mit Schokostückchen
80 g Butter, zerlassen

Für die Füllung:
500 g Frischkäse
200 g Magerquark
150 ml Sahne
160 g Zucker
1 Ei(er) (Größe M)
1 Vanilleschote(n) oder Vanillearoma
2 EL Zitronensaft
3 EL Speisestärke

 

Für das Topping:
300 g Schokolade, bitter (50 % Kakao)
250 g Sahne, geschlagen
5 TL Bailey’s Irish Cream oder Rum
1 Vanilleschote(n), evtl.

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

Zubereitung

Für den Boden die Cookies zerkleinern, hierfür bietet sich ein Mixer an. Anschließend die Cookies mit der geschmolzenen Butter vermengen. Nun die Masse in der Form (Springform ca. 22 cm – 26 cm) verteilen und festdrücken, am besten gelingt dies mit einem Teelöffel.

Für die Käsefüllung den Frischkäse und den Magerquark zu einer cremigen Masse verrühren. Nach und nach die restlichen Zutaten zufügen, alles vorsichtig vermengen.

Die Käsemasse auf dem Kuchenboden verteilen und den Kuchen im heißen Backofen etwa 40 Min. bei 180°C backen. Die Backzeit kann von Ofen zu Ofen sehr variieren (Stäbchenprobe machen). Den Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen!

Für die Mousse die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Wer mag, kann das Mark einer Vanilleschote hinzufügen. Das Ganze muss nun etwas abkühlen, in der Zeit kann die Sahne steif geschlagen werden. In die steif geschlagene Sahne den Likör und/oder Rum geben, mit dem Rum sollte man aber vorsichtig sein.

Anschließend Schokolade unter die Sahne heben und alles vorsichtig verrühren. Die Masse danach über den kalten (!) Kuchen verteilen, hierbei eignet sich ein Löffel am besten.

Nun den Kuchen für mindestens 2 Std. kaltstellen und ca. 30 Min. vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen.

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Quelle: www.chefkoch.de
Loading...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back To Top