Gericht: Berliner, Donuts, Fasching, Gebäck, Hefeteig, Krapfen, Kreppel, NeujahrLänder & Regionen: Deutschland, ÖsterreichKeyword: apfelpfannkuchen, Backrezept, Berliner, Berliner Rezept, berliner selber backen, Donuts, fasching, faschingskrapfen, faschingskreppel, Foodstyling, krapfen, krapfen rezept, kreppel rezept, neujahrsgebäckZutaten
- 175 ml Milch
- 40 g weiche Butter
- 375 g Mehl
- 30 g Zucker
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 3 Eigelbe (Gr. M), raumtemperiert
außerdem
- Marmelade oder Pflaumenmus zum Füllen
- Öl zum Frittieren
- Puderzucker oder Zucker oder Zuckerguss
Zubereitung
- Zunächst den Hefeteig zubereiten. Hierfür Milch und Butter auf dem Kochfeld erwärmen (jedoch nicht heiß werden lassen, das würde die Hefe zerstören), bis die Butter geschmolzen ist.
- Mehl in eine große Schüssel oder Rührschüssel Eurer Küchenmaschine geben und mit eurer Hand eine kleine Mulde hinein formen.
- Zerbröselte Hefe mit 5 EL der Milch und 1 EL vom Zucker glatt rühren und in die Mulde geben. Mit etwas vom Mehl bedecken, Geschirrtuch über die Schüssel legen und an einem warmen Ort ca. 10 Minuten lang gehen lassen. Dann restliche Milch, Zucker sowie die Eigelbe zum Teig geben und mehrere Minuten lang mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Diesen in einer sauberen Schüssel abgedeckt ca. 60 Minuten lang an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen.
- Den Teig dann einmal kurz einboxen, aus der Schüssel holen und ca. 1/2cm dick ausrollen. Mit einem runden, ca. 7cm großen Ausstecher oder Glas Kreise ausstechen und evtl. Zahlen ausschneiden. Man kann hier eine Vorlage auf Pappe zeichnen als Hilfsmittel oder freihändig darauf los schneiden. Die Teiglinge abgedeckt noch mal 20 Minuten lang gehen lassen.
- Unterdessen Öl in einen hitzebeständigen Topf füllen und am besten ein Thermometer einhängen. Die ideale Frittiertemperatur ist 175°C. Ist das Fett zu kalt, saugt sich der Berliner nur mit Fett voll, ist es hingegen zu heiß, verbrennt der Teigling womöglich äusserlich, bevor er innen gegart ist. Mithilfe eines solchen Thermometers kann man gut ablesen, ob man den Herd hoch- oder herunterschalten muss.
- Die Teiglinge je nach Topfgröße in Zweier- oder Dreiergruppen in das temperierte Öl geben, 2 Minuten lang auf einer Seite ausbacken, dann wenden und noch mal ca. 1 Minute lang weiter frittieren. Mit einem Abseihlöffel* herausholen und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen. Per Spritzbeutel mit Marmelade füllen. Dann mit Puderzucker oder Zucker bestreuen.
Rezept-Anmerkungen
Hinweis: benutztes Frittierfett bitte nicht in den Abfluss kippen sondern im Haushaltsmüll entsorgen. Es sie denn, Eure regionale Müllverordnung sieht das anders.
Loading...