Es kommt oft vor, dass einige unserer Kleidungsstücke aus kommen geschrumpft der Waschmaschine . Dies ist ein sehr häufiges Ärgernis, das insbesondere betrifft Woll- und Baumwollkleidung . Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nur ein paar einfache Tipps befolgen, können Sie Waschfehler leicht vermeiden und beheben und unsere Lieblingskleidung länger in Form halten.

So vermeiden Sie Waschfehler

Die Einstellung der Waschprogramme der Waschmaschine ist eine Kunst , nicht immer sehr intuitiv.

Bei besonders hartnäckigen Flecken kommt es häufig vor, dass Sie sich für lange Programme, bei hoher Temperatur und mit vielen Schleudergängen entscheiden. Es könnte Ihre Lieblingskleidung schrumpfen lassen.

Die Fasern, die am anfälligsten für diese Art von Schäden sind sind Naturfasern , , insbesondere Baumwolle und Wolle. Vor dem Waschen Ihrer Wäsche ist es ratsam, zu das Etikett sorgfältig lesen und die Trommel nach bestimmten Kriterien zu befüllen: Wolle mit Wolle, Baumwolle mit Baumwolle, Bunt mit Bunt und so weiter.

Die Hauptursache für das Schrumpfen von Baumwolle ist die Temperatur . Das liegt daran, dass die Fasern beim Waschen bei über 40 Grad zum Einlaufen neigen. Bei Wolle ist es besser, zu wählen Waschgänge mit niedriger Temperatur und eine Schleuderdrehzahl von 400 U/min . Es gibt auch andere besonders empfindliche Materialien, wie Seide, Lisle-Garn oder Kaschmir, die man am besten von Hand wäscht in kaltem Wasser mit ein paar Tropfen Marseille-Seife .

Kleidung, die schrumpft: Wie kann man das reparieren?

Auch wenn Sie alle notwendigen Vorkehrungen treffen, können Unannehmlichkeiten auftreten. Wie oft haben Sie das Etikett abgeschnitten, weil es zu groß und umständlich war? Ganz zu schweigen von Mischfaserkleidung …

Naja, selbst dann kannst du es noch reparieren. Eingelaufene Baumwollkleidung einfach und etwas in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser einweichen Spülung hinzufügen . Für gefilzte Wolle hingegen sind die wirksamsten Mittel wie folgt: Weichen Sie sie in einer Lösung aus 3 Teilen kaltem Wasser und 1 Teil Milch oder in einer Schüssel mit 2 Liter kaltem Wasser mit 20 g Bicarbonat ein.

In jedem Fall sollte das geschrumpfte Kleidungsstück einige Stunden eingeweicht werden. Anschließend mit Marseiller Seife waschen und gründlich mit kaltem Wasser abspülen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Fühlen Sie sich frei, es mit Ihren Freunden auf zu teilen Facebook !

Zum gleichen Thema:

7 Tipps, um Ihre schwarzen Farben wiederzubeleben

Enge Jeans weiten: wie geht das?