Holunderblütensirup auf skandinavische Art
Fläderdryck, Hyldeblomstdrik, ergibt ca. 4 Liter

Zutaten für 1 Portionen:
2 Liter |
Wasser |
2 kg |
Zucker |
40 g |
Zitronensäure und ggf. Atamon Natriumbenzoat (E211) |
20 |
Holunderblütendolden |
2 |
Zitrone(n) |
Verfasser:
Wüstensohn
Wasser, Zucker und Zitronensäure in einem Topf erhitzen, bis die Flüssigkeit glasklar ist. Wer es bekommt, gibt 1 TL Atamon dazu (gibt es in jedem dänischen Supermarkt); das muss aber nicht sein.
Währenddessen über einem ca. 5 Liter fassendem Gefäß die Dolden so von den Blüten schneiden, dass möglichst wenig Grün an den Dolden bleibt. Die Zitronen in dünne Scheiben schneiden und über die Blüten geben. Das heiße Zuckerwasser über die Dolden gießen. Gut durchrühren, damit Dolden und Zitronenscheiben von der Flüssigkeit getränkt sind. Abkühlen lassen und das Gefäß verschließen. An einem kühlen Ort fünf Tage ziehen lassen, dabei immer wieder umrühren.
Nach fünf Tagen den Sirup filtrieren (ggf. durch ein Mulltuch oder Küchenhandtuch – die Flüssigkeit sollte möglichst klar sein) und zum Kochen bringen. Die kochende Flüssigkeit in heiß ausgespülte Flaschen füllen und die Flaschen sofort verschließen.
Arbeitszeit: | ca. 20 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |