Seit die Verwendung von Naturprodukten auf dem Vormarsch ist, hat sich ihre Verwendung immer mehr verbreitet. Von Lebensmitteln über Kosmetik bis hin zu Farbstoffen. Genau aus diesem Grund haben Sie sicher schon von Henna gehört . Der wissenschaftliche Name für die Hennapflanze ist Lawsonia Inermis und sie ist eine echte Färbepflanze .

Der Name Henna wird im Allgemeinen verwendet, um sich auf die zu beziehen, die Verbindung eine rote Farbe ergibt . In Wirklichkeit zerfällt Henna in verschiedene Farben, je nach verwendeter Färbepflanze.

Was Indigo genannt wird, verströmt eine schwarze Farbe mit leichten bläulichen Tönen. Cassia hingegen ist ein neutraler Farbton, der in Verbindung mit anderen Färbepflanzen die Farbe abschwächen kann.

Die Wirkung von Henna besteht nicht nur darin, die Haare zu färben , sondern hat auch verschiedene Vorteile, vor allem die Wirkung der Schichtung. Anders als beim chemischen Färben lagern sich die Moleküle des Henna direkt auf dem Haarschaft ab und überziehen diesen mit einer Art Film, was sofort zu dickeren und gröberen Haaren führt. Es ist jedoch nicht so einfach, und Sie müssen ein paar kleine Vorsichtsmaßnahmen treffen.

1) Lass uns einen Mythos loswerden

Eine der häufigsten Fragen junger Mädchen, die zum ersten Mal Henna machen, ist, ob sie Gefahr laufen, dass ihre Haare grün werden oder eine seltsame Farbe annehmen. Die Antwort ist ja, aber nur, wenn Sie Pulver von sehr schlechter Qualität wählen. Die einzigen Faktoren, die eine Reaktion auf Farbe auslösen können, sind die Chemikalien, die einige Unternehmen Lawsonia-Pulver hinzufügen. Dies geschieht jedoch nur, wenn Ihr Haar zuvor mit Chemikalien gefärbt wurde. Durch den Kauf von qualitativ hochwertigen Produkten kann dies nicht passieren.

2) Wählen Sie das richtige Produkt

Henna zu kaufen ist gar nicht so einfach. Heute findet man es überall, von Kräuterläden über Supermärkte bis hin zu Online-Shops. Wie wählt man das richtige aus? Zuallererst ist es wichtig zu wissen, dass es je nach gewünschtem Ergebnis Pulvertypen gibt, die zu einem kalten Purpurrot und andere zu einem warmen Orangerot neigen; es kommt auf den Anbauort an. Das Wichtigste beim Kauf ist die Zutatenliste . Sie müssen sicherstellen, dass sie keine Metalle oder chemischen Farbstoffe wie Natriumpikramat enthalten. Die Zutatenliste sollte zu 100 % aus Lawsonia Inermis, der Hennapflanze, bestehen.

3) Wenn es getan werden muss

Henna sollte entgegen der landläufigen Meinung auf aufgetragen werden sauberes Haar . Der Hauptgrund für die chemische Färbung von schmutzigem Haar ist, dass der Haarschaft auf diese Weise nicht zu sehr von chemischen Mitteln angegriffen wird, sondern einen gewissen Schutz erhält. Bei Henna ist das Gegenteil der Fall. Je sauberer das Haar ist, desto mehr kann es färben und von den Wirkungen dieser herrlichen Pflanze profitieren . Sie müssen shampoonieren, ohne Conditioner aufzutragen, und schnell föhnen. Entfernen Sie beim Ausspülen einfach das Henna und tragen Sie die Spülung auf, ohne das Shampoo zu wiederholen.

4) Zubereitung der Mischung

Die zu verwendende Menge hängt von der Haarlänge und der Haarmenge selbst ab. Als Anhaltspunkt für kurze Haare können Sie mit 50 bis 100 Gramm , während für längere Haare Sie verwenden können 100 Gramm und mehr . Um die Mischung zuzubereiten, benötigen Sie im Grunde nur Wasser und Pulver. Das Wasser sollte heiß sein und wir gießen es langsam unter Rühren ein, bis eine cremige Mischung wie ein Kuchenteig entsteht . Dann mindestens eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen , damit die Moleküle des Grases ihre ganze Farbe abgeben.

5) Wie man es anwendet

Rüsten Sie sich zuerst mit Handschuhen aus, wenn Sie nicht mit orangefarbenen Händen enden möchten. Beachten Sie, dass Sie Gegensatz zur klassischen Farbe das Produkt im mit den Händen verteilen müssen und nicht mit dem Pinsel , da die Masse zum Färben reichlich vorhanden sein muss. Beginnen Sie jedoch dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen, nehmen Sie Strähne für Strähne und bearbeiten Sie sie mit einer großzügigen Handvoll Produkt von den Wurzeln bis zu den Enden. Am Ende sollte das Ergebnis so aussehen, als ob Sie einen Kuchen mit Sahne bedeckt hätten, das Henna sollte reichlich vorhanden sein. Mit einer Plastikkappe abdecken und mindestens 3 Stunden warten.

6) Wissenswertes

Es gibt auch kleine Tipps, um leicht unterschiedliche Farben zu erzielen, immer beginnend mit einer roten Basis. Wenn Sie beispielsweise erzielen möchten eine leuchtend orange Farbe , fügen Sie der Mischung Zitronensaft hinzu . Wenn Sie möchten das Rot aufhellen , können Sie zusätzlich zu Lawsonia etwas Cassia oder hinzufügen Kurkuma oder Safran . Wenn Sie möchten stattdessen das Rot intensivieren , können Sie anstelle von normalem Wasser einen Aufguss aus Karkadé zubereiten oder roten Beeren und dieses Wasser verwenden, um das Pulver zu mischen. Denken Sie daran, dass Sie nach und nach Ihre persönliche Technik für die Anwendung sowie die Farbwahl erlernen werden, mit ein wenig Erfahrung werden Sie finden, was Sie bevorzugen.

War dieser Artikel für Sie nützlich? Zögern Sie also nicht, es mit Ihren Freunden auf zu teilen Facebook !

Zum gleichen Thema:

► unbedingt Haarpflege: 12 Fehler, die Sie vermeiden sollten, um sie nicht zu beschädigen

Weißes Haar: Alle Alternativen zu chemischen Färbungen