Lockeren Hefe-Zopf flechten aus fünf Strängen
Backzeit: ca.
Kalorien pro 100 g Hefezopf ca. 360 cal
Ein frischer Rosinen-Hefezopf mit Butter, Honig und einer Tasse Kaffee – Was gibt es Besseres?
Bei diesem Hefezopf-Rezept wird der Hefezopf aus fünf Strängen geflochten. Hefezopf flechten mit fünf Strängen ist ganz einfach, ähnlich wie bei einem Haarzopf. Dabei wird immer abwechselnd rechts und links der äußerste Strang über die beiden Nachbarstränge nach innen gelegt. Die genaue Anleitung zum Hefezopf flechten finden Sie unten im Hefezopf-Rezept.
Der Hefezopf wird mit Eigelb bestrichen damit er glänzt und eine schöne Farbe bekommt, und nach Belieben entweder mit einem dünnen Zitronen-Zuckerguss bestrichen, oder mit Hagelzucker bestreut. Wer keine Rosinen mag, lässt die Rosinen einfach weg.
Zutaten für einen Hefezopf:
- Für den Hefeteig:
- 225 g = 225 ml = knapp 1/4 Liter Milch
- 25 g frische Hefe
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500 g Weizenmehl Type 405
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 75 g weiche Butter
- 50 g Rosinen
- Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 1 Essl. Milch
- 1 Prise Salz
- Zum Bestreuen:
- 2 Essl. Hagelzucker
- Oder alternativ für den dünnen Zitronen-Zuckerguss:
- 75 g Puderzucker
- 1 Essl. Zitronensaft
- ca. 1 Essl. Wasser
Hefezopf backen:
Für den Hefeteig in einer ausreichend großen Schüssel die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Zucker, Vanillezucker, und die Hälfte des Mehls (250 g) dazu geben, und zu einem dünnen Vorteig verrühren. Dann den Vorteig an einer warmen Stelle 20 Minuten gehen lassen.
Das restliche Mehl, Salz, Ei und die weiche Butter hinzugeben, und in einer Küchenmaschine auf langsamer Stufe in 10 Minuten, oder mit dem Hand-Rührgerät
in 4 Minuten mit den Knethaken einen Hefezopf-Teig kneten. Dann den Hefeteig abgedeckt an einer warmen Stelle 30 Minuten gehen lassen.
Wenn der Hefezopf-Teig gegangen ist, den Teig nochmal kurz durchkneten, und dabei bei Belieben die Rosinen unterkneten. Dann den Teig in 5 gleiche Stücke teilen und daraus 5 Teigstränge mit je 40 cm Länge formen. Wenn der Teig dabei zäh wird, kurz warten und dann die Stränge weiter formen. Die Teigstränge leicht bemehlen, damit sie nicht aneinander kleben.
Anleitung Hefezopf flechten: Nun die Stränge fächerförmig auf die Arbeitsfläche legen und am oberen Ende leicht aneinander drücken. Dann den linken Strang über seine beiden Nachbarstränge nach rechts legen, also zwischen die 4 restlichen Stränge. Nun mit dem rechten Strang genau so verfahren, also den rechten Strang über seine beiden Nachbarstränge nach links legen. So immer weiter flechten und am Schluss auch die unteren Enden leicht zusammendrücken. Dann die beiden Enden des Zopfes nach unten falten um sie unter dem Hefezopf ‘zu verstecken’.








Den Hefezopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Rosinen an der Hefezopf-Oberfläche entfernen, da diese sonst beim Backen zu braun werden. Den Hefezopf an einer warmen Stelle nochmals 30 bis 45 Minuten gehen lassen bis er sich in etwa verdoppelt hat.
Dann das Eigelb mit Milch und Salz verrühren und damit den Hefezopf einpinseln. Wenn Sie keinen Zuckerguss verwenden möchten, den Zopf mit Hagelzucker bestreuen. Nun den Hefezopf im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft oder 190 Grad Ober/Unterhitze etwa 40 Minuten backen.


Für den Zitronen-Zuckerguss den Puderzucker mit Zitronensaft und Wasser zu einer dünnflüssigen Glasur anrühren und damit den Hefezopf einstreichen.
Viel Spaß beim Backen!
Quelle : www.rezeptschachtel.de/