Gericht: Brunch, Frühstück, Gebäck, OsternLänder & Regionen: DeutschlandPortionen: 6 StückKalorien pro Portion: 241 kcalZutatenFür den Hefeteig:
- 250 g backstarkes Mehl (Type 550) plus etwas mehr zum Rollen
- 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
- 2 geh. EL Zucker
- 150 ml Milch
- 1 EL weiche Butter
- etwas Öl für die Schüssel
- 1 verquirltes Ei (Gr. M)
Für den Häschenschwanz (optional):
- Puderzuckerguss und Kokosflocken oder bunte Zuckerstreusel
Zubereitung
- Zunächst den Hefeteig zubereiten. Hierfür backstarkes Mehl, Hefe und Zucker in einer Rührschüssel vermengen. Ich arbeite hier gerne mit meiner Küchenmaschine, man kann das ganze aber auch mit den Händen verkneten.
- Milch und Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd nur erwärmen, nicht zu heiß werden oder gar kochen lassen.
- Die Milchmixtur zum Mehl geben und alles mehrere Minuten lang zu einem glatten Teig kneten, der sich vom Schüsselrand löst und elastisch ist. Die Teigkugel in eine leicht geölte Schüssel geben, einmal wenden, damit alles leicht (nur leicht) mit Öl bedeckt ist.
- Die Schüssel mit Frischhaltefolie und einem Geschirrtuch gut und warm abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort ca. 60-90 Minuten lang gehen lassen, bis sich der Teig im Volumen ca. verdoppelt hat.
- Den Teig dann einmal einboxen, aus der Schüssel holen und in sechs Stücke teilen.
- Jedes Sechstel nun zu einer ca. 30cm langen Schlange rollen (nicht ausrollen mit einem Nudelholz sondern wirklich wie eine Wurst rollen). Ca. einen Zentimeter Teig von jeder Schlange abschneiden, hieraus werden die Hasenschwänzchen. Die restliche Schlange u-förmig auf die Arbeitsfläche legen. An den offenen Enden (die zu den Öhrchen werden) greifen und zweimal miteinander verschlingen. Die Ohren etwas in die Länge zupfen und formen.
- Die Hasen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und die Öhrchen noch mal schön zurechtzupfen. Etwas vom verquirlten Ei auf die Hasenschwänze geben und auf die Hasen setzen. Die Hasen dann mit einem Geschirrtuch abdecken und erneut eine halbe Stunde gehen lassen.
- Unterdessen den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Hasen eventuell noch mal zurechtzupfen, sollten sie ihre Ohrenform verloren haben, dann mit restlichem Ei bestreichen, dann ca. 30 Minuten lang backen.
- Wer möchte, kann die Hasenschwänze mit etwas Zuckerguss und Kokosflocken oder bunten Streuseln garnieren.Die Hasen schmecken am besten am Tag des Backens.
Loading...