Granatsplitter Rezept

Granatsplitter Rezept

uper leckere Granatsplitter mit Schokoladen-Buttercreme

Zubereitungszeit ca. 
Kalorien pro Granatsplitter ca. 425 cal

Granatsplitter

Die Granatsplitter bestehen aus einer Masse mit Rührkuchen-Stücken und Schokoladen-Buttercreme. Diese Masse wird auf runde Mürbeteig-Plätzchen aufgetürmt, und dann mit Schokolade übergossen. Deshalb sind die Granatsplitter ideal zur Verwertung von trocken gewordenen Rührkuchen. Wenn keine Kuchenreste vorhanden sind, bäckt man für die Granatsplitter einen Biskuitkuchen. Wenn es schnell gehen soll, können für die Granatsplitter natürlich auch ein gekaufter Tortenboden und gekaufte runde Plätzchen verwendet werden.

Bei diesem Granatsplitter-Rezept wird aus den Mürbeteig-Resten eine Teigplatte gebacken, diese in Streifen geschnitten und in die Granatsplitter-Füllung gegeben. So haben die Granatsplitter einen angenehmen Biss. Die Buttercreme wird mit Schokoladen-Pudding hergestellt, so schmecken diese Granatsplitter besonders schokoladig.

 

Zutaten für 20 Granatsplitter:

  • Für den Schokoladenpudding:
  • 500 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Schokoladen-Puddingpulver
  • 5 Essl. Rum
  • Für die Mürbeteig-Plätzchen:
  • 200 g Mehl Type 405
  • 1 Teel. Backpulver
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100 g kalte Butter
  • Für den Biskuitboden:
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • Prise Salz
  • 4 Essl. heißes Wasser
  • 200 g Mehl
  • 1 Teel. Backpulver
  • Für die Schokoladen-Buttercreme:
  • Auf Zimmertemperatur abgekühlter Schokoladenpudding
  • 250 g Butter, Zimmertemperatur
  • Für die Schoko-Glasur:
  • 400 g Kuvertüre, Zartbitter oder Vollmilch
  • 1 Essl. Palmfett, z.B. Palmin

Sie können auch lesen  Welfenspeise


Granatsplitter backen:

Schokoladenpudding: Für die Granatsplitter zuerst den Schokoladenpudding kochen, damit er für die Schokoladen-Buttercreme abkühlen kann. Den Schokoladen-Pudding nach der Packungsanleitung kochen, jedoch mit 75 g Zucker. Den Pudding leicht abkühlen lassen und dann den Rum unterrühren. Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel direkt auf den Pudding legen damit er keine Haut bildet, und den Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Granatsplitter-Plätzchen   Granatsplitter-Kekse   Granatsplitter Teigreste

Mürbeteigplätzchen: Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz auf der Arbeitsfläche gut vermischen. Ei und in Würfel geschnittene, kalte Butter dazu geben, und mit den Händen geschwind einen Mürbeteig kneten. Den Teig 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann den Teig ca. 6 mm dick ausrollen, und mit einem Glas oder einem Servierring 20 runde Plätzchen von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen. Die Teigreste zu einer Teigplatte von ca. 6 mm ausrollen. Die Plätzchen und die Teigplatte im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft oder 190 Grad Unter/Oberhitze ca. 15 Minuten backen bis die Ränder leicht braun werden. Die Teigplatte abkühlen lassen und in schmale, kurze Streifen schneiden. Diese werden später unter die Granatsplitter-Masse gehoben und sorgen für einen schönen Biss der Granatsplitter.

Granatsplitter Biskuit   Granatsplitter Biskuitboden   Granatsplitter Biskuit

Bisquitboden: Zucker, Vanillezucker, Eier Salz und heißes Wasser in eine Schüssel geben und mit einer Küchenmaschine oder dem Hand-Rührgerät (Schlagbesen) mindestens 5 Minuten schaumig schlagen. Mehl und Backpulver vermischen und auf die Eiermasse sieben. Das Mehl dabei mit einem Kochlöffel vorsichtig unter die Eiermasse heben. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Springformrand ohne ihn einzufetten aufspannen, und die Biskuitmasse einfüllen. Den Biskuitboden im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft oder 190 Grad Unter/Oberhitze etwa 35 Minuten goldbraun backen. Dann den Biskuit aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Den Bisquitboden teilen, so dass 2 Tortenböden entstehen, und die Böden in etwa Walnuss-große Stücke schneiden.

Granatsplitter-Schoko-Buttercreme   Granatsplitter-Füllung

Schokoladen-Buttercreme: Butter und Schokoladenpudding müssen Zimmertemperatur haben damit die Schokoladen-Buttercreme nicht gerinnt. Die Butter 3 Minuten schaumig schlagen und dann den Schokoladenpudding löffelweise unterrühren.

Granatsplitter-Füllung: Die Biskuit-Würfel in eine Schüssel geben. Buttercreme und die Mürbeteig-Streifen dazu geben, und mit einem Löffel vorsichtig unterheben. Die Biskuitstücke sollen dabei nicht verdrückt werden.

Granatsplitter Schokoglasur   Granatsplitter

Schoko-Glasur: Die Kuvertüre klein schneiden und mit dem Palmfett im Wasserbad unter Rühren vorsichtig auf etwa 40 Grad erwärmen. Durch das Palmfett wird die Glasur dünnflüssiger.

Granatsplitter glasieren   Granatsplitter

Granatsplitter formen: Die Granatsplitter-Füllung mit den Händen auf den Mürbeteig-Plätzchen auftürmen. Dann die Granatsplitter auf eine Palette oder ein breites Messer stellen, über die Kuvertüre halten, und mit einer Kelle mit der Schokoglasur übergießen, so dass die überflüssige Kuvertüre zurück in den Glasurtopf fliest. Die Granatsplitter auf einem Kuchengitter abtropfen lassen, bis die Schoko-Glasur fest geworden ist.

 

Quelle : www.rezeptschachtel.de

Loading...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back To Top