Stockbrot Rezept: Besser nicht ohne Hefe
Backzeit ca.
Kalorien pro Stockbrot ca. 220 cal bei 10 Stück
Stockbrot über dem Lagerfeuer oder dem Grill zu backen ist ein großer Spaß, vor allem für die Kinder. Dies ist ein sehr einfaches Rezept für super leckeres Stockbrot aus Hefeteig. Auch wenn Sie Hefeteig sonst meiden: Stockbrot sollte meiner Meinung nach nicht ohne Hefe gebacken werden, da Stockbrot ohne Hefe nicht so lecker nach frisch gebackenem Brot schmeckt wie Stockbrot aus ‘richtigem’ Brotteig.
Dieser Stockbrot-Teig wird ohne Vorteig hergestellt. Sie müssen nur alle Zutaten mit dem Hand-Rührgerät
kneten, und den Teig anschließend 45 Minuten gehen lassen. Für das Stockbrot sollten Sie das Brotmehl Type 550 verwenden, nicht das normale Kuchenmehl Type 405. Das 550-er Mehl bekommt man nicht beim Discounter, aber fast in jedem Supermarkt.
Der Teig wird in Stränge gerollt und um die Stöcke gewickelt. Es empfiehlt sich, die Stockspitzen mit Aluminiumfolie zu umwickeln. Das ist hygienischer, und man braucht sich keine Gedanken zu machen, wie sich die beim Grillen aus den Stöcken entweichenden Gase auf die Gesundheit auswirken. Außerdem haftet das Stockbrot besser auf der Alufolie.
Wenn Sie den Stockbrot-Teig nicht gleich verarbeiten möchten, zum Beispiel weil das Stockbrot auf einer Wanderung gebacken werden soll, können Sie für den Hefeteig anstatt lauwarmen Wasser vorgekühltes Wasser aus dem Kühlschrank verwenden. Kühlen Sie den Stockbrot-Teig nach dem Kneten nochmal kurz im Kühlschrank, und packen Sie ihn dann für den Transport in eine ausreichend große verschließbare Kunststoffschüssel, die Sie zum Isolieren mit einem Handtuch umwickeln. So können Sie den Stockbrot-Teig zwei bis drei Stunden aufbewahren. Der Teig wird dann am Grill oder Lagerfeuer geteilt und in Stränge geformt.
Beim Stockbrot backen ist ein wenig Geduld gefragt. Das Stockbrot sollte nicht in die Flammen gehalten werden, sondern über die Glut, damit es nicht rußig wird. Das Stockbrot wird langsam gedreht damit es gleichmäßig bräunt und bäckt. Das Backen sollte etwa 10 Minuten dauern. Wenn das Stockbrot in dieser Zeit zu dunkel wird, wurde zu nahe an der Glut gebacken. Wenn nach 10 Minuten das Stockbrot ringsherum goldbraun ist, ist es auch innen gut durchgebacken und so knusprig und lecker, dass man auf Steaks und Grillwürste eigentlich verzichten könnte.
Die Zutaten für 10 Stockbrote:
- 1 Würfel (42 g) frische Hefe
- 325 g = 325 ml lauwarmes Wasser
- 600 g Weizenmehl Type 550
- 2 Essl. Speiseöl
- 2 Teel. Salz
- 1 Teel. Zucker
Stockbrot backen:
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät (Knethaken) in 5 Minuten einen glatten Hefeteig kneten. Dann den Stockbrot-Teig 45 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Danach den Teig von Hand mit etwas Mehl kurz durchkneten und in 10 gleiche Teile teilen. Die Teigstücke zu ca. 40 cm langen Rollen formen. Wenn der Stockbrot-Teig etwas zäh ist, dann den Teig kurz ruhen lassen und weiter formen.


Die Stöcke an der Spitze mit Alufolie umwickeln und darauf eng die Teigrollen wickeln.
Das Stockbrot über der Glut drehen, so dass in ca. 10 Minuten das Stockbrot goldbraun gebacken ist.
Viel Spaß dabei!
Quelle : rezeptschachtel.de