Wer bei “Coca-Cola-Kuchen” an Gebäck a la Fantakuchen und an Kindergeburtstag denkt, liegt falsch. Nigella Lawsons Cola-Cake ist ein sehr dunkler, feuchter Schokokuchen, bei dem man die Brause überhaupt nicht herausschmeckt. Ein bisschen erinnerte er mich an Brownies, ist allerdings viel lockerer. Sehr locker – beeindruckend locker, sie kann sich’s leisten – ist auch Nigellas Umgang mit Fett- und Zuckermengen in ihrem Buch “How to Be a Domestic Goddess”. Ich habe das Rezept ein bisschen “entsüßt”, das sehr reichlich bemessene Frosting halbiert sowie den Hinweis “No diet coke!” ignoriert, da ich nur Diet Coke im Haus hatte. Ein bisschen hatte ich ja eine wüste chemische Reaktion Süßstoff-Natron-Buttermilch befürchtet, ist aber glücklicherweise nicht eingetreten!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1

Titel: Coca-Cola-Cake
Kategorien: Kuchen, Backen, England
Menge: 1 Kuchen

=============================== TEIG ===============================
200 Gramm Mehl
250 Gramm Zucker (Gabi: 200 g)
1/2 Teel. Natron
175 ml Cola (Gabi: 150 ml)
125 Gramm Butter
2 Essl. Kakaopulver
1 Ei
125 ml Buttermilch
1 Teel. Vanillezucker

=============================== GUSS ===============================
225 Gramm Puderzucker (Gabi: 100 g)
2 Essl. Kakao (Gabi: 1 EL)
2-3 Essl. Coca-Cola
30 Gramm Butter (Gabi: 20 g)

============================== QUELLE ==============================
Nigella Lawson, www.nigella.com
— Erfasst *RK* 06.03.2007 von
— Gabriele Frankemölle

Mehl und Zucker mischen. In einem Topf Margarine, Kakao und Cola bis
zum Kochen erhitzen, über Mehl und Zucker gießen, durchrühren. In
einer weiteren Schüssel Buttermilch, Eier, Natron, Vanille verrühren
und zu der ersten Mischung geben und gründlich verrühren. In einer
gefetteten, eckigen Kuchenform (20 mal 30 cm, Vorsicht bei einer
Springform, der sehr flüssige Teig könnte auslaufen!) bei 180 Grad
(Umluft 165) etwa 40 Minuten backen. Noch heiß mit dem Guß
bestreichen, mit Schokostreuseln verzieren.

Für den Guss Cola, Butter, Kakao, Puderzucker in einem Topf so lange
erhitzen, bis sich ein glatter, nicht zu dicker Guss ergibt.