Böhmische Knödel auf Michis Art

Zutaten für 4 Portionen:
500 g |
Mehl (Instantmehl Type 405 oder Wiener Grießler) |
250 ml |
Milch, lauwarme |
1 Pck. |
Trockenhefe |
1 |
Ei(er) |
1 TL |
Zucker |
1 TL |
Salz |
Mehl zum Bestäuben |
Verfasser:
berti22
Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz, das Ei und die lauwarme Milch in eine Schüssel geben. Die Zutaten mit der Hand so lange verkneten, bis der Teig kaum noch klebt. Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
Den aufgegangenen Teig in 3 Teile teilen. Jeder der drei Teile wird nun nochmals geknetet – je länger um so besser. Jetzt aus jeder Portion jeweils eine längliche Kugel formen, darauf achten, dass keine Risse (ganz kleine sind erlaubt) im Teig sind.
Leicht bemehlen, als eine Art Schutzschicht. Alle Knödel wieder mit dem Geschirrtuch abdecken – und nochmals ca. 15 – 20 Minuten gehen lassen.
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, und dann auf kleine Stufe stellen. Die Knödel jetzt in Wasser geben, je nach Topfgröße 1 – 2 Knödel, aber Achtung, die Knödel gehen noch auf!
Deckel drauf, und die Knödel 18 – 20 Min nur leicht ziehen lassen. Umdrehen ist nicht nötig, man sollte den Deckel nicht abnehmen. Nach dem Kochen sind die Knödel schön aufgegangen. Jetzt schneidet man die Knödel mit einem dünnen Nähfaden (über Kreuz) in dünne Scheiben.
Die Qualität hängt von der Milchmenge und dem Kneten des Teiges ab. Nimmt man mehr Milch, werden die Knödel lockerer. Auch das Mehl ist wichtig. Man muss griffiges Mehl nehmen z. B. Wiener Grießler, aber am besten nimmt man Instantmehl Type 405.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 20 Min. |
Ruhezeit: | ca. 1 Std. 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | simpel |
Kalorien p. P.: |
ca. 530 |