Eine Pizza aus der Pfanne mit nur 4 Zutaten? Ich weiss, das klingt komisch. Aber wenn es mal ganz, ganz schnell gehen muss, dann hat man keine Zeit für viel Tamtam. Dann muss 1. schnell was her, was 2. lecker schmeckt und 3. den Hunger schnell und effektiv bekämpft.
Hier kommt meine Pfannenpizza ins Spiel. Denn mit etwas weiser Voraussicht hat man die 4 Grundzutaten immer griffbereit und dem lecker-schmecker-Pizzaerlebnis innerhalb von nur 5 Minuten steht nichts mehr im Wege.

Leute, im Ernst: Das ist schneller als jeder Pizzaservice! Und garantiert auch ein klitzekleines gesünder. Und schonender für den Geldbeutel. Und für’s Gewissen! Ich denke, mehr Argumente braucht es wirklich nicht.

Ich habe euch die einfachste Variante mitgebracht, die man sich vorstellen kann. Gleichzeitig ist sie meine liebste. Aber man kann sie mit allen möglichen Lieblingszutaten ergänzen! Diese sollten jedoch soweit verzehrfertig sein – denn die Pizza ist ja in nur 5 Minuten fertig, da wird nichts mehr groß gegart!
Ich finde z.B. auch unterschiedliche Käsesorten sehr reizvoll. Oder Antipasti. Oder frische Tomaten. Der Kerl kriegt Salami oder andere Schweinereien. Oder oder oder! Ihr merkt schon: Eure Fantasie ist gefragt!

Blitzschnelle Pfannenpizza - www.kuechenchaotin.de

Blitzschnelle Pfannenpizza

Rezept für 2 kleine Pizzen

2 Weizentortillas
4 EL Tomatensauce mit Kräutern
1 Kloß Mozzarella
etwas Basilikum

Blitzschnelle Pfannenpizza - www.kuechenchaotin.de

Eine Pfanne ohne Fett leicht erhitzen. Einen Weizentortilla hineinlegen und mit 2 EL Tomatensauce dünn bestreichen. Den Mozzarella in streifen schneiden und die Hälfte über die Pizza geben.
Die Pfannenpizza nun bei nicht zu starker Hitze so lange braten, bis der Mozzarella anfängt zu schmelzen und Fäden zu ziehen. Der Weizentortilla kann ruhig noch etwas „weicher“ sein – das ändert sich, wenn die Hitzezufuhr nachlässt!
Mit etwas frischen Basilikum toppen und sofort servieren!

Fertig!

Blitzschnelle Pfannenpizza - www.kuechenchaotin.de

Fortgeschrittene schaffen es sogar, noch in der Pfanne einen Wrap daraus zu falten, der sich natürlich noch viel fixer wegsnacken lässt – bei mir endet das allerdings meistens in einer großen Sauerei! Sobald die Hitze nachlässt, wird euer Weizentortilla nämlich ganz schön knackig!