Allgäuer Apfelbrot
ergibt 2 Brote – hält sich in Alufolie verpackt lange frisch

Zutaten für 2 Portionen:
1 ½ kg |
Äpfel, geschält und geraspelt |
125 ml |
Rum |
500 g |
Trockenfrüchte, kann beliebig gemischt werden |
300 g |
Nüsse, ganz |
150 g |
Zucker |
2 EL |
Kakaopulver, (leicht gehäuft) |
1 EL |
Zimt |
1 Prise(n) |
Salz |
1 TL |
Muskatblüte, (Macis) |
1 TL |
Kardamom |
1 TL |
Piment, gemahlen |
1 TL |
Nelke(n), gemahlen |
1 kg |
Mehl |
1 ½ Pck. |
Backpulver |
Zum Bestreichen: |
|
1 |
Ei(er), verquirlt |
50 g |
Mandel(n), gehobelt |
Verfasser:
mickyjenny
Trockenobst (wie Dörrzwetschgen, Feigen, Datteln, Aprikosen, Rosinen) mit dem Messer zerkleinern, dann mit allen anderen Zutaten, außer Mehl und Backpulver, mischen. Mindestens 8 Stunden durchziehen lassen!
Dann das mit Backpulver gemischte Mehl hinzufügen, auf einer bemehlten Fläche verkneten und 2 längliche oder ein längliches und ein rundes Brot formen (der Teig ist etwas klebrig, aber die Brote lassen sich trotzdem gut formen – ggf. Hände etwas bemehlen).
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit dem verquirlten Ei bestreichen, gehobelte Mandeln drüberstreuen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180 °C Ober- Unterhitze bzw. 160 °C Heißluft 90 Minuten backen.
Schmeckt köstlich mit Butter und/oder Honig und ist eine Bereicherung für das Adventsfrühstück!
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Ruhezeit: | ca. 8 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
ca. 4.718 |