Scharfes Brathuhn mit Salzzitronen und Karottenpilav
Karotten nehm ich mit auf die Insel. Notfalls könnte ich mich ausschliesslich von diesen knackig-süss-aromatischen Wurzeln ernähren. Sie harmonieren mit vielen meine favorisierten Gewürze: mit Koriander, Kardamom, Chili, Vanille, Safran und Ingwer. Sie vereinen sich gerne mit Orangen, Nüssen und Sesam, schmiegen sich in feine Öle – ich liebe sie einfach.
Deswegen verrate ich euch meine Idealdiät mit Karotten. Letzten Sonntag habe ich wieder mal zum Karottentag gemacht. Karotten bringen Genuss, farbenfrohe Teller und Lebensfreude – und das ist ja auch Sinn und Zweck einer Diät. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Zutaten für 2 Personen:
1/2 grosses Huhn (ca. 800 g)
1 gestr. TL Raz el Hanout
1 gestr. TL Salz
2 EL Rosmarinöl (Olivenöl)
Schale einer Salzzitrone, in Streifen
2 Knoblauchzehen, in Stiften
1 rote Chilischote, gehackt
100 ml Hühnerfond
50 ml Weisswein
Karottenpilav:
150 g Basmati (Langkornreis)
1,5 l Wasser, leicht gesalzen
1 geh. TL Butterschmalz
300 g Karotten, geschält
2 cm Ingwer, fein gehackt
2 geh. EL Mandelstifte
1 geh. EL Rosinen
1 Zwiebel, weiß (ca. 40 g)
2 geh. EL Petersilie, gehackt
4 Kardamomkapseln
1 MSP Safran
1 gestr. TL Salz
3 EL Wasser
1 MSP schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Brathuhn:
Raz el Hanout, Salz und Rosmarinöl verrühren. Das Huhn mit dieser Marinade einpinseln, mindestens 1 h einziehen lassen. Knoblauchstifte, Salzzitronenstreifen und Chilies in eine Kasserole geben, Fond und Wasser zugeben. Das Huhn mit 200 Grad ca. 40 min Umluftgrillen, je nach Grösse. Eventuell etwas Fond nachgiessen.
Pilav:
Karotten der Länge nach halbieren und in feine, schräge Scheiben schneiden. Kardamomkapseln zerdrücken, schälen und die schwarzen Samen fein zerreiben. Safran mit Salz mörsern, in 3 EL Wasser auflösen. Mandelstifte und gehackte Zwiebeln in 1 TL Butterschmalz langsam braun rösten. Karottenscheiben mit Kardamompulver, Ingwer und 1 TL Butter im eigenen Saft zugedeckt ca. 6 min weich dünsten. Reis mit kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist. Reis mit 1, 5 l Wasser in einen Topf geben und ca. 15 min bei mittlerer Hitze kochen, in Sieb abgießen und abtropfen lassen. Die Mischung aus Butterschmalz, Mandeln und Zwiebeln in einem hohen Topf verteilen. Reis darüber schichten. Mit einem Kochlöffelstiel in den Reis einige Löcher bohren, darüber das Safranwasser verteilen. Den Topf mit einem Deckel gut verschließen. Den Herd auf mittlere Hitze stellen, nach 5 min auf geringste Stufe reduzieren und den Pilav ca. 20 min ziehen lassen. Dann den Deckel abnehmen und Karotten, Rosinen, Pfeffer und Petersilie unterheben. Bei Bedarf noch etwas salzen. Am Topfboden hat sich eine goldene Mandel-Zwiebel-Reis-Kruste gebildet, um die man sich nicht streiten sollte.